June 25, 2020
Risikoprofil als Garant für erfolgreiches Anlegen
Wie würden Sie sich persönlich einschätzen? Sind Sie bei der Geldanlage eher konservativ,
ausgewogen oder gewinnorientiert? Diese Frage ist von hoher Bedeutung, denn das individuelle
Risikoprofil ist die Grundlage jeder professionellen Finanzplanung und -beratung.
Passieren beim Erstellen des Risikoprofils Fehler, bleibt der Anleger unter seinen
Möglichkeiten oder geht unnötig hohe Risiken ein. Das Problem ist: Den Zielen, Bedürfnissen,
aber auch den aktuellen Verpflichtungen des Kunden wird in der Beratung oft leider nicht
ausreichend Beachtung geschenkt. Stattdessen steht vielfach die Vermittlung von Produkten im
Vordergrund. Viele Risikoprofile werden mangelhaft erstellt.
Aber der Reihe nach: Der kräftige Kursrutsch im März, ausgelöst durch die Rezessionsängste
wegen der Corona-Pandemie, hat vielen Anlegern deutlich vor Augen geführt, dass sie
bisweilen beim Vermögensaufbau auch plötzliche große Rücksetzer aushalten müssen.
Allerdings ist die Verlusttoleranz unterschiedlich groß. Die Anleger unterscheiden sich
hinsichtlich ihrer Risikobereitschaft und der Renditeerwartungen zum Teil beträchtlich. Für die
einen sind zwischenzeitliche Verluste von beispielsweise bis zu 20 Prozent hinnehmbar, für
andere gänzlich ausgeschlossen.